- Reichsjustizministerium
- сущ.
юр. имперское министерство юстиции (1919-1945 ãã.)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Reichsjustizministerium — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Resortaufgaben, Verhalten des Ministeriums vor und während des Dritten Reiches Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Altstötter — Josef Altstötter bei den Nürnberger Prozessen Josef Altstötter (* 4. Januar 1892 in Bad Griesbach im Rottal; † 13. November 1979 in Nürnberg) war Ministerialdirektor im … Deutsch Wikipedia
Franz Schlegelberger — 26. August 1942: von links nach rechts: der Präsident des Volksgerichtshofes Roland Freisler, Staatssekretär Franz Schlegelberger, der bisher die Geschäfte des Reichsjustizministers führte, Reichsjustizminister Professor Dr. Otto Georg Thierack… … Deutsch Wikipedia
Franz Exner — (* 9. August 1881 in Wien; † 1. Oktober 1947 in München) war ein österreichisch deutscher Kriminologe und Strafrechtler. Er zählte neben Edmund Mezger, Hans von Hentig und … Deutsch Wikipedia
Heinrich Richter-Brohm — Wilhelm Heinrich „Heinz“ Friedrich Max Richter Brohm (* 9. Januar 1904 in Kehl; † 12. April 1994) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Manager der Automobilindustrie. Richter Brohm war unter anderem von 1933 bis 1934 in leitender… … Deutsch Wikipedia
Günther Joel — (* 19. April 1903 in Kassel; † unbekannt) war Jurist und Nationalsozialist. Biografie Joel, studierter und ab 1930 promovierter Jurist, war bei der Staatsanwaltschaft in Göttingen beschäftigt. Im Mai 1933 trat er der NSDAP bei. Von August 1933… … Deutsch Wikipedia
Josef Altstötter — bei den Nürnberger Prozessen Josef Altstötter (* 4. Januar 1892 in Bad Griesbach im Rottal; † 13. November 1979 in Nürnberg) war Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium … Deutsch Wikipedia
Otto Riese — (* 27. Oktober 1894 in Frankfurt am Main; † 4. Juni 1977 in Pully bei Lausanne) war ein deutscher Jurist, Richter und Hochschullehrer. Er war Senatspräsident des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe und der erste Richter der Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Martin Jonas — (* 8. November 1884 in Stettin; † 14. April 1945 durch Suizid) war ein Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Parteizugehörigkeit … Deutsch Wikipedia
Max Draeger — Fr. E. Max Draeger (* 18. Januar 1885 in Marienburg, Westpreussen; † 20. April 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Jurist und der letzte Präsident des Oberlandesgerichts Königsberg … Deutsch Wikipedia
9. November 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… … Deutsch Wikipedia